News
Neues und Interessantes rund um die Paul Schmidt Klinik und die Bioresonanz nach Paul Schmidt.
Online-Fortbildung zum Thema „Biofeedback zur Detektion von Stoffwechselstörungen“
Kommunikation und Teamarbeit sind wichtig in der Therapie des Patienten. Beim Biofeedback arbeiten Therapeut und Patient in ständigem Austausch miteinander zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit. Im Vortrag wird gezeigt, wie das in der Praxis funktioniert:
Paul-Schmidt-Klinik von oben
Letzthin ist diese Luftaufnahme entstanden, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Man sieht sehr schön die Klinik in ihrer Umgebung.
Weltkongress der Firma Rayonex
Aufgrund der Coronapandemie wurde in diesem Jahr der Weltkongress online mit sehr großem Erfolg durchgeführt. Über Ländergrenzen und Zeitzonen hinweg entstand eine Plattform, die einen regen Gedankenaustausch möglich machte. Ein Video dazu finden Sie hier auf Youtube
Webinar: Unterstützung und Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen
In diesem Jahr haben wir auf vielfache Bitten reagiert und eine kleine online-Fortbildungsreihe begonnen. Unsere Vorträge bezogen sich auf das Thema „Chronischer Schmerz und seine Behandlungsmöglichkeiten unter besonderer Beachtung des HWS-Syndroms.“ Falls Sie noch Fragen zum Thema oder anderen Themen haben, mailen Sie uns gern info@paul-schmidt-klinik.de oder rufen Sie uns an unter 03606 5075680.
Influence of neoadjuvant radiochemotherapy combined with hyperthermia on the quality of life in rectum cancer patients
Eine aktuelle Studie der Berliner Charité, die Rektumkarzinom-Patienten untersuchte, kam zu folgendem Ergebnis: Der zusätzliche Einsatz von Hyperthermie in Kombination mit Strahlen- und Chemotherapie hat eine positive Wirkung auf die Lebensqualität von Krebspatienten gegenüber denjenigen, die keine Behandlung mit Hyperthermie erhielten.
Whole body hyperthermia in pain therapy. A controlled trial on patients with fibromyalgia
The aim of this study was to evaluate whether mild water-filtered near infrared whole body hyperthermia in patients with fibromyalgia produces a benefit when applied as an addition to a standard multimodal rehabilitation.
Whole body hyperthermia treatment increases interleukin 10 and toll-like receptor 4 expression in patients with ankylosing spondylitis: a pilot study.
Exposure to increased environmental temperatures is commonly used as a non-pharmacological treatment modality in ankylosing spondylitis (AS). We aimed to investigate systemic immunological effects of moderate whole body hyperthermia in patients with AS compared to healthy control subjects.
Erwärmen und bestrahlen: Neues Verfahren soll Tumore gezielter bekämpfen
Durch die Kombination von Strahlentherapie und fokussiertem Ultraschall wollen Forscher Tumorerkrankungen in Zukunft effektiver behandeln. Am 1. Oktober 2016 startete dazu das Kooperationsprojekt SONO-RAY des Innovationszentrums für computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Universität Leipzig und des OncoRay – Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie in Dresden. Das Projekt wird rund sechs Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Hyperthermie verbessert Heilungserfolge bei Kindern mit bösartigen Keimzelltumoren
In der renommierten medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet Oncology“ haben PD Dr. Rüdiger Wessalowski, Klinik für Kinder-Onkologie, – Hämatologie und Klinische Immunologie des Universitätsklinikums Düsseldorf, und Ko-Autoren aktuell eine Studie zur Wirksamkeit von Hyperthermie, einer gezielten Überwärmung von Tumorgewebe, bei bösartigen Keimzelltumoren von Kindern veröffentlicht.
Neue Studienergebnisse zur Tiefenhyperthermie-Behandlung
Kombination aus Überwärmung von Tumoren und Chemotherapie verbessert Behandlungserfolg bei Patienten mit Weichteilsarkomen. Neuartiges MRT-Tiefenhyperthermie-Hybridsystem am Klinikum der Universität München ermöglicht eine nicht-invasive Temperaturmessung bei der Therapie